Eine Doula ist keine Hebamme!
Ich übernehme keine medizinische Verantwortung und ersetze kein medizinisches Personal (Hebamme/ Gyn/ Pädiatrie).
Gerne arbeite ich Hand in Hand mit ihnen!
Und leiste wertvollen Mehrwert über die klassische Medizin hinaus!

Was ist eine Doula?
Eine Doula (altgriechisch:”Dienerin”) ist eine ausgebildete, nicht medizinische Geburtsbegleiterin, die Frauen und Paare vor, während und nach der Geburt begleitet. Die Tradition, dass geburtserfahrene Frauen werdenden Müttern bei der Geburt beistehen, gibt es schon seit tausenden von Jahren. Meistens war neben der Hebamme noch mindestens eine weitere enge Vertraute oder Verwandte der Frau dabei, die sich nur um die Bedürfnisse der Gebärenden kümmerte. Die Vorteile einer kontinuierlichen und erfahrenen Geburtsbegleitung wurden bereits in vielen Studien nachgewiesen. Das Gefühl während der Geburt ist ausschlaggebend dafür, wie wir dieses Ereignis bewerten. Das heißt, wenn wir uns sicher gefühlt haben, umsorgt, bestärkt und respektvoll behandelt wurden, dann wird es unabhängig von Ort und Geburtsmodus für immer ein schönes Erlebnis bleiben.
Eine Doula UNTERSTÜTZT durch:
-
emotionale Unterstützung während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett für die Schwangere und ihre/n Partner/in
-
1:1 Begleitung während der Geburt - unabhängig von Dauer und Geburtsort
-
Neutralität, Wertfreiheit und Offenheit für den individuellen Weg der Frau
-
fundiertes und aktuelles Fachwissen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Eine Doula bietet KEINE...
-
bietet keine Geburtshilfe an, wie im Gesetz über das Studium und den Beruf von Hebammen (Hebammengesetz - HebG) vom Januar 2020 beschrieben
-
führt keine medizinischen Untersuchungen durch und gibt keinen medizinischen Rat
-
trifft keine Entscheidungen für Frau oder Baby
-
verspricht keinen bestimmten Verlauf von Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett
Wissenschaftler/innen bestätigen den positiven Einfluss der Doula auf die Geburt
Wissenschaftliche Untersuchungen (Klaus, Kennell, Klaus;1993, Hodnett et al, 2003) zeigen, dass diese kontinuierliche Begleitung durch eine Doula während der Geburt die Kaiserschnittrate (-50%), die Geburtsdauer (-25%), die Verabreichung von Wehenmitteln (-40%), die medikamentöse Schmerzbekämpfung, den Einsatz der Geburtszange oder Saugglocke (-40%) und die Nachfrage nach einer Periduralanästhesie (-60%) signifikant reduziert.
