Systemische Arbeit
Neue Ziele erreichen, Veränderungen anstoßen, mit aufkommenden Herausforderungen umgehen. Jedem von uns begegnen täglich Themen, an denen wir arbeiten möchten. Die Lösungen für unsere Fragen stecken meist bereits in uns, können jedoch von Blockaden zurückgehalten werden. In der systemischen Arbeit befassen wir uns mit einzelnen Themen und arbeiten diese strukturiert ab. Hierbei geht es um individuelle Lösungsansätze, welche kurz- bis mittelfristig angewendet werden können.

Systemisches Coaching
Coaching bedeutet, das Potenzial eines Menschen freizusetzen, um z.B. seine eigene Leistung und Selbstreflexion zu maximieren. Eigene Lösungen zu inneren Wünschen zu gestalten, in dem man sich selbst besser kennenlernt und versteht. Im Mittelpunkt stehen die Wechselwirkungen von Verhaltensweisen und Verhaltensveränderungen. Ein Coach gibt keine Lösungen vor, sondern versteht sich als neutraler Gesprächs- und Interaktionspartner, der den Prozess der individuellen Weiterentwicklung eröffnet, erleichtert und begleitet. Coaching eignet sich besonders für Persönlichkeitsentwicklung und Businessfragen.

Systemische Beratung
Eine Systemische Beratung startet immer aus dem Wunsch heraus, eine eigene, ergebnisoffene Lösung in sich zu finden. Im Unterschied zum Coach kann ein Berater,
wenn notwendig, anhand von fachspezifischem Wissenstransfer, Hilfestellung geben und Richtungen aufzeigen. In der Beratung wird nicht nur der Prozess begleitet und beim Sammeln und Betrachten von Fakten geholfen, sondern können auch neutral (und allparteilich) Alternativen und Handlungsmöglichkeiten vorgeschlagen werden. Systemische Beratungen eignen sich durch den Blick aufs große Ganze besonders gut für Themen innerhalb von Gruppen (Paare, Familien etc).

Paarberatung
Ob Streitmuster, Kommunikationshürden oder Selbstfürsorge als Paar. Alle Themen bekommen Zuwendung. Der Termin kann sowohl als Coaching, als auch als Beratung verstanden und praktiziert werden.
.jpg)
Familienberatung
Familiensysteme sind besonders spannend. Hier treffen mehrere Personen aufeinander. In (Kern-, Patchwork-, Ersatz- oder Pflege-) Familie können verschiedenste Konflikte auftreten. Umbrüche oder unerwartete Ereignisse können dazu führen, dass zuvor stimmige Abläufe und Werte in Frage gestellt werden dürfen.